Attraktive Frauen ansprechen – warum es so schwer wirkt und wie du es leichter machst

Hey Männer, heute befassen wir uns mit einem Thema, das wohl jeden Mann interessiert: Attraktive Frauen ansprechen.
Ich denke, dieses Thema trifft den Nerv fast aller Männer. Schon in der Formulierung steckt der Kern: Denn es macht für viele einen riesigen Unterschied, ob sie „eine Frau“ ansprechen – oder „eine attraktive Frau“.
Doch die entscheidende Frage lautet: Was unterscheidet eigentlich das Thema Frauen ansprechen vom Thema „Attraktive Frauen ansprechen“?
Wenn man es genau betrachtet, eigentlich nichts. Die Handlung – hingehen, reden, kennenlernen – bleibt dieselbe. Aber lass mich erklären, warum es sich trotzdem so unterschiedlich anfühlt.
Was ist eine attraktive Frau?
Lass uns zuerst definieren, was eine „attraktive Frau“ in diesem Kontext bedeutet.
Eine attraktive Frau ist eine Frau, die du extrem anziehend findest. Wenn du sie siehst, rutscht dir das Herz in die Hose oder das Blut aus dem Kopf. Dir wird ganz komisch, du kannst kaum klar denken, weil sie dich mit ihrem Aussehen so erregt bzw. antörnt, dass du nicht mehr klar denken kannst.
Ich denke, genau in diesem Moment steht für dich eine attraktive Frau vor dir.
Jetzt kommt aber ein entscheidender Punkt: Attraktiv aus deiner Sicht – also subjektiv betrachtet.
Für andere Männer kann die gleiche Frau gar nichts auslösen, während sie für dich die Welt bedeutet. Und genau hier entstehen die ersten Herausforderungen – und daraus auch die ersten Tipps, die ich dir geben kann, wenn du eine attraktive Frau ansprechen willst.
Die Bewertung im Kopf – und warum sie dich blockiert
Dadurch, dass du in deinem Kopf unterscheidest, ob eine Frau attraktiv ist oder nicht, entsteht automatisch eine Bewertung. Diese Bewertung führt dazu, dass du eine Frau abwertest und die andere aufwertest.
Aus zwischenmenschlicher Sicht ist das problematisch. Genau betrachtet ist es ein sozialdynamisches Verhalten, das für wenig eigenen Wert spricht.
Menschen mit einem hohen Selbstwert haben diese Unterscheidung nicht nötig. Sie begegnen anderen auf Augenhöhe, ohne sie auf- oder abzuwerten. Genau das ist ein Zeichen von Stärke und innerem Wert.
Wenn du aber ständig bewertest, erzeugst du bei dir selbst eine schwache innere Haltung. Diese schwache Haltung wiederum führt zu Zweifeln und Ängsten.
Der Kern des Problems
Um es auf den Punkt zu bringen, auch wenn es komplex klingt:
Solange du nicht daran arbeitest, keinen Unterschied zu machen – egal, wen du gerade ansprichst oder wer dir gegenübersteht – solange wirst du deinen eigenen Selbstwert herunterdrücken.
Und warum?
Weil du, wenn du andere Menschen bewertest, auch permanent innerlich unter Druck stehst, selbst bewertet zu werden.
Das wiederum schürt Ängste. Genau das ist es, was viele Männer erleben, wenn sie eine attraktive Frau ansprechen sollen: Die Angst, von dieser selbsternannten attraktiven Frau einen Korb zu bekommen und von ihr abgewertet zu werden.
Und das tut dem männlichen Ego – oder besser gesagt dem Mann ohne starkes Selbstwertgefühl – ziemlich weh. Deshalb halten ihn diese Ängste zurück, dieses Risiko einzugehen. Sein Ego schreit förmlich: „Tu es nicht!“
Die Bewertung der Frau führt zu Ansprechangst – und diese wiederum zu unnötiger Abwertung des eigenen Selbstwertes.
Wissenschaftlicher Einschub: In der Psychologie nennt man das Ego-Threat – eine Bedrohung des Selbstwertes. Sobald du andere über dich stellst, fürchtest du ihre Bewertung. Dein Körper reagiert darauf mit Stresssymptomen (Herzrasen, Schweiß, Blackout). Genau das macht es so schwer, locker zu wirken.
Teil 2: Das richtige Mindset – der Schlüssel zum Erfolg
All das führt am Ende zu einer Geisteshaltung, die es dir im Umgang mit Frauen, die du attraktiv findest, unnötig schwer macht.
Das soweit zum ersten Punkt: Das Mindset ist die wichtigste Komponente im Umgang mit Frauen und beim attraktive Frauen ansprechen.
Schönheit ist mehr als Optik
Aber verstehe mich richtig: Ich möchte nicht Attraktivität einer Person in Abrede stellen. Attraktivität, sexuelle Anziehung und Sexiness sind real und existieren.
Jedoch ist ein attraktiver Körper oder ein schönes Gesicht nicht unbedingt auch gleichbedeutend mit echter Schönheit. Eine Person, die vielleicht optische Reize hat, ist nicht unbedingt ein lieber oder psychisch gesunder Mensch.
Du hast bestimmt schon den Spruch gehört: „Schönheit kommt von innen.“
Genau in diesem Kontext ergibt er total Sinn. Wahre Schönheit und Attraktivität ist nämlich eine Charaktersache.
Sobald du das erkennst, gibst du dir selbst die Chance, als Mann zu wachsen und dein Selbstbewusstsein zu verbessern. Und das wiederum macht dich attraktiver – und sorgt dafür, dass du in den Augen der Frauen attraktiver wirst.
Folglich sprichst du Frauen entspannter und selbstbewusster an – ohne Zögern oder Angst.
Wissenschaftlicher Einschub: Studien zeigen, dass Eigenschaften wie Humor, Freundlichkeit und Authentizität langfristig wichtiger für Attraktivität sind als reine Optik (vgl. Sprecher & Regan, 2002).
Nervosität als Stärke nutzen
Was uns zum nächsten Punkt führt:
Wenn du Nervosität oder Aufregung spürst, ist das nichts Negatives. Im Gegenteil: Das ist etwas Gutes.
Diese Energie kannst du nutzen und in Begeisterung umwandeln, um auf einen Menschen positiv zuzugehen.
Neugierde, eine Frau kennenzulernen und mehr über sie zu erfahren, ist wesentlich tiefer als das oberflächliche Bewerten äußerlicher Eigenschaften.
Mach dich frei von diesen Bewertungsskalen und gehe auf jede Frau zu, als wäre sie eine wundervolle, attraktive Person – eine liebenswerte Persönlichkeit, mit der es schön ist, Zeit zu verbringen.
Wissenschaftlicher Einschub: Dieses Umdeuten nennt man Reframing. Ein Gefühl wie Nervosität bekommt dadurch eine neue Bedeutung – aus Angst wird positive Spannung.
Respekt statt Bewertung
Sobald du das Konzept von Respekt und Achtung verstanden hast, verlierst du deine Hemmungen.
Denn dann ist es kein Drama mehr, eine Frau anzusprechen, die du als attraktiv einstufst – weil du es nicht mehr überbewertest.
Es ist okay, jemanden sexy oder anziehend zu finden. Entscheidend ist, dass dies nicht mehr aus einer schwachen Geisteshaltung geschieht, sondern aus einer starken. Genau diese innere Haltung macht es dir leichter, attraktive Frauen ansprechen zu können – und dadurch insgesamt erfolgreicher bei Frauen im Allgemeinen zu werden.
Diese Erkenntnis hat mich – und auch meine Klienten – große Schritte vorangebracht im Umgang und Erfolg mit Frauen.
Inner Game statt Taktik
Es geht hier nicht um plumpe Ansprechtechniken, sondern um ein solides Inner Game, welches dich trägt.
Nun, wo du dieses Konzept verstanden hast, kannst du dich mit ein paar unterstützenden Methoden beschäftigen, wie du Frauen konkret ansprechen kannst.
Das erfährst du in den folgenden Artikeln, die ich dir empfehle, anschließend zu lesen, um das Thema zu vertiefen.
Frauen richtig ansprechen – Ein umfassender Leitfaden
Kurz und gut
Nicht die Frau selbst macht es schwer, sondern die Bedeutung, die du ihr in deinem Kopf gibst.
Sobald du lernst, diese Bewertung abzulegen, Nervosität positiv zu nutzen und auf Respekt statt Vergleich zu setzen, wirst du lockerer, mutiger und erfolgreicher im Umgang mit Frauen.
Dein loyaler Dating-Coach
Mathew
Bonus: Dein 7-Tage-Training „Attraktive Frauen ansprechen“
Damit du das Gelernte nicht nur verstehst, sondern auch direkt anwenden kannst, habe ich ein kleines Übungsprogramm für dich vorbereitet. Jede Aufgabe ist simpel, aber wirkungsvoll – und sie baut genau auf den Prinzipien aus dem Artikel auf.
Tag 1 – Beobachtung ohne Bewertung
Setz dich in ein Café oder geh spazieren. Schau dir Menschen bewusst an, aber verzichte auf jede Bewertung („attraktiv“/„nicht attraktiv“). Nur wahrnehmen.
Ziel: Dein Kopf lernt, weniger zu vergleichen.
Tag 2 – Blickkontakt halten
Heute übst du, fremden Frauen (und Männern!) entspannt in die Augen zu schauen und ein neutrales Lächeln zu schenken.
Ziel: Lockerheit und Respekt statt Bewertung.
Tag 3 – Small Talk starten
Sag zu drei fremden Menschen etwas Nettes oder Banales („Schönes Wetter“, „Wo fährt der Bus hin?“). Egal, ob Mann oder Frau.
Ziel: Ansprechen wird normaler, weniger „große Sache“.
Tag 4 – Nervosität reframenTag 4 – Nervosität reframen
Sprich dir vor einem Ansprechen bewusst zu: „Das ist keine Angst – das ist Energie!“ Geh dann aktiv auf jemanden zu.
Ziel: Reframing festigen.
Tag 5 – Komplimente geben
Mach heute mindestens drei ehrliche Komplimente – z. B. über Kleidung, Ausstrahlung oder Haltung.
Ziel: Fokus auf das Positive und echte Wertschätzung.
Tag 6 – Gespräch beginnen
Sprich heute mindestens eine Frau an, ohne Ziel, sie „klarzumachen“. Einfach Interesse zeigen („Hi, ich hab dich gesehen und dachte, ich sag mal Hallo“).Ziel: Druck rausnehmen.
Tag 7 – Reflektion & Selbstwert
Schreib dir auf, was du in der Woche gelernt hast, wie du dich gefühlt hast und wo du gemerkt hast: „Hey, das war gar nicht so schlimm.“
Ziel: Bewusstsein für den eigenen Fortschritt.
Ergebnis: Nach 7 Tagen hast du weniger Bewertung im Kopf, mehr Lockerheit im Umgang und einen großen Schritt Richtung souveränes Inner Game gemacht.
Nutze deine Chance! Nimm jetzt Kontakt zu Mathew auf und sichere dir deine