Weiblicher Narzissmus: Wie Männer sich schützen, erkennen und heilen

Weiblicher Narzissmus ist real und gefährlich
Hört zu, Männer: weiblicher Narzissmus ist real – und er kann extrem gefährlich sein. Narzissten, egal ob männlich oder weiblich, gehören in die Kategorie „auf den Mond mit ihnen“. Sie manipulieren, kontrollieren und zerstören emotional – oft so subtil, dass du gar nicht merkst, wie du Stück für Stück unter ihre Kontrolle gerätst.
Es geht hier nicht um ein bisschen Ego oder Selbstbewusstsein. Wir sprechen von Menschen, die deine Energie, deine Gefühle und deine Entscheidungen stehlen – ohne mit der Wimper zu zucken. Schuld, Angst, Drama und Manipulation sind ihre Waffen.
Doch aufgepasst: Wir wenden keine Gewalt an – weder physisch noch psychisch. Stattdessen gewinnen wir die Kontrolle zurück. Wir durchschauen die Tricks, erkennen die Mechanismen und lassen sie emotional abkacken – ohne selbst Opfer oder Täter zu werden.
Auch starke, intelligente, erfolgreiche Männer fallen auf weiblichen Narzissmus herein. Anfangs charmant, sexy, scheinbar perfekt – bis du merkst, dass du deine Energie, deine Freude oder sogar deine Kinder verlierst.
Ziele dieses Artikels
- Du erkennst die Mechanismen von weiblicher Narzissmus frühzeitig.
- Du lernst, deine Emotionen zu kontrollieren und dich nicht mehr manipulieren zu lassen.
- Du bekommst Strategien, dich zu schützen, aus der Falle zu kommen und langfristig gesunde Grenzen zu setzen.
Am Ende wirst du diese Frauen nicht mehr fürchten, sondern ihre Muster erkennen, ihre Tricks durchschauen und sie neutralisieren können. Das ist der einzige Weg, nicht in die Falle zu tappen.
Was ist weiblicher Narzissmus?
Weiblicher Narzissmus ist kein Trend, keine Modeerscheinung und auch kein „zu viel Ego“. Es handelt sich um ein perfides, systematisches Verhalten, dessen Ziel Kontrolle über dich, deine Gefühle und deine Energie ist.
Warum Männer darauf hereinfallen
Selbst reflektierte Männer werden Opfer, weil Narzisstinnen das männliche Belohnungssystem clever ausnutzen: Aufmerksamkeit, Sex, Zuneigung und Anerkennung werden dosiert – bis du süchtig nach ihrer Bestätigung bist. Erst wenn du tief drinsteckst, merkst du, dass alles Manipulation war.
Typische Merkmale weiblicher Narzisstinnen
- Charmant & verführerisch: Anfangs Traumfrau – aufmerksam, süß, begehrenswert. Alles dient nur dazu, dich emotional zu ködern.
- Kontrolle über Emotionen: Schuld, Angst, Scham – ihre Hauptwaffen. Du fühlst dich klein, abhängig, unsicher.
- Opferrolle auf Knopfdruck: Du wirst für alles verantwortlich gemacht, sie spielt unschuldig.
- Drama & Inkonsistenz: Nichts ist stabil, alles eskaliert. Dein Leben wird ein Minenfeld.
- Isolation: Freunde, Familie, Unterstützer – werden gegen dich eingesetzt, damit du leichter manipulierbar bist.
Harte Wahrheit
Narzissmus ist eine persönlichkeitsbezogene Störung – die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPD) – keine harmlose Macke. Narzisstinnen wissen oft sehr genau, wie sie ihre Umgebung manipulieren, auch wenn die Ursachen teilweise in der Störung liegen. Wer sich wissenschaftlich einlesen möchte, findet hier eine fundierte Erklärung: Narzisstische Persönlichkeitsstörung – wissenschaftliche Einordnung
Dein Ziel:
- Emotionale Unabhängigkeit zurückgewinnen
- Ihre Manipulationen erkennen
- Nicht selbst zum Opfer werden
Typen weiblicher Narzisstinnen
Weiblicher Narzissmus ist vielschichtig. Jede Narzisstin hat ihre eigene Masche, aber alle verfolgen dasselbe Ziel: Kontrolle über dich, deine Gefühle und dein Leben.
1. Die Drama-Queen
Ein emotionales Erdbeben, das ständig auf dich einstürzt. Kein Tag ohne Krise, kein Gespräch ohne Eskalation. Anfangs spannend, aufregend, unberechenbar. Du denkst, du kannst sie retten – vergeblich.
- Psychologie dahinter: Drama erzeugt emotionale Abhängigkeit. Jeder Konflikt schwächt dich, jede Entschuldigung stärkt sie. Dein Selbstwert schrumpft.
- Harte Realität: Du wirst sie nie ändern. Sie braucht das Chaos – solange du es zulässt, kontrolliert sie dich.
2. Die Perfekte / Ice Queen
Elegant, distanziert, scheinbar unantastbar. Kaum Emotionen, selten Anerkennung.
- Psychologie: Sie spielt emotionale Knappheit. Du bist hungrig nach Aufmerksamkeit, suchst Bestätigung und wirst abhängig.
- Harte Realität: Wer emotional unabhängig bleibt, ist uninteressant – darin liegt deine Chance.
3. Die Täterin mit Opferrolle
Verletzt dich, überschreitet Grenzen – und spielt gleichzeitig das Opfer. Typische Sätze: „Ich wollte das nicht, du hast es falsch verstanden.“
- Psychologie: Du übernimmst Verantwortung für ihr Chaos, fühlst dich schuldig.
- Harte Realität: Du kannst sie nicht retten. Erkenne, distanziere dich, hol emotionale Kontrolle zurück.
4. Die soziale Narzisstin
Setzt dein Umfeld gegen dich ein – Freunde, Familie, Kollegen. Isolation ist ihr stärkstes Werkzeug.
- Harte Realität: Ein stabiles Support-System schützt dich.
5. Mischtypen
Kombinieren die Typen: Charmant heute, Drama morgen, Opferrolle übermorgen.
- Harte Realität: Mischtypen zerstören systematisch dein Selbstvertrauen. Deine Chance: Frühwarnzeichen erkennen, Distanz aufbauen und emotionale Kontrolle zurückgewinnen.
Warnsignale erkennen: Früherkennung ist der Schlüssel
Viele Männer merken es zu spät: Die ersten Wochen oder Monate wirken wie ein Traum. Aufmerksamkeit, Sex, Komplimente, scheinbare Nähe – alles perfekt. Doch hinter der Fassade lauert weiblicher Narzissmus. Wer die Warnsignale kennt, kann früh reagieren, Distanz schaffen und die Kontrolle zurückgewinnen.
Love-Bombing – das süße Gift
Zu Beginn wirst du überschwemmt: Nachrichten, Komplimente, Geschenke, ständige Aufmerksamkeit. Alles scheint magisch und perfekt.
- Psychologische Wirkung: Dein Gehirn verknüpft Zuneigung mit Dopamin, Adrenalin und emotionaler Belohnung. Du wirst süchtig nach ihrer Bestätigung.
- Warnsignal: Wenn alles von Anfang an extrem intensiv ist – nicht langsam, sondern direkt auf 180 –, bist du in der Falle.
Gaslighting – Manipulation bis du an dir selbst zweifelst
Gaslighting ist die Königsdisziplin weiblicher Narzissten. Es bedeutet, dass sie dich so lange manipuliert, bis du deiner eigenen Wahrnehmung nicht mehr vertraust.
- Typische Sätze:
- „Das habe ich nie gesagt.“
- „Du übertreibst mal wieder.“
- „Du bist einfach zu empfindlich.“
- Praxis-Tipp: Schreib dir Vorfälle auf – jedes einzelne Detail. Dokumentation ist deine Waffe gegen mentale Manipulation.
So läuft Gaslighting ab:
- Dauerbeschuss: Sticheln, provozieren, kleinmachen – bis du ausrastest.
- Täter-Opfer-Umkehr: Du bist das Opfer, aber sobald du dich wehrst, wirst du zum Täter erklärt.
- Image-Kontrolle: Vor Außenstehenden verkauft sie sich als verletzte Frau, die „nur geliebt werden will“. Du bist der Bösewicht.
- Ergebnis: Schritt für Schritt erschafft sie eine kranke Realität, in der du immer der Täter bist. Am Ende bist du ausgebrannt, voller Schuldgefühle und Selbstzweifel.
Wichtig: Es liegt nicht an dir. Ihr Ziel ist nicht Liebe, sondern Kontrolle. Sobald du das verstehst, kannst du den Hebel umlegen und den Stecker ziehen.
Silent Treatment – Schweigen als Waffe
Ignorieren, nicht reagieren, warten lassen – bis du panisch nachgibst.
- Ziel: Kontrolle über deine Gefühle erzwingen.
- Effekt: Schuld- und Angstgefühle, emotionale Abhängigkeit.
- Warnsignal: Regelmäßiges Schweigen als Strafe.
Schuld- und Angstmanipulation
Narzissten erzeugen Schuldgefühle, damit du Verantwortung für ihr Chaos übernimmst.
- Typische Sätze:
- „Wenn du mich wirklich liebst, würdest du…“
- „Du bist schuld, dass ich mich so fühle.“
- Psychologische Wirkung: Du fühlst dich verantwortlich für ihre Emotionen – obwohl du unschuldig bist.
Kontrolle über dein Umfeld
Freunde, Familie, Kollegen werden genutzt, um dich zu isolieren.
- Taktik: Lügen, Halbwahrheiten, subtile Kritik.
- Praxis-Tipp: Bewahre dein Support-System, rede offen mit vertrauenswürdigen Menschen über die Situation.
Extreme Inkonsistenz
Narzissten sind unberechenbar: Heute charmant, morgen kalt; heute Drama, morgen Perfektion.
- Warnsignal: Du weißt nie, woran du bist. Diese Unberechenbarkeit erzeugt emotionale Abhängigkeit und Stress.
Nutze deine Chance! Nimm jetzt Kontakt zu Mathew auf und sichere dir deine
kostenfreie Erstberatung!
Aus der Falle „Weiblicher Narzissmus“ kommen & Heilung
Eine Beziehung mit einer Narzisstin ist nicht nur Liebeskummer – sie ist psychische Zerstörung. Wer einmal tief drin war, weiß: Du bist süchtig nach Drama, nach kleinen Belohnungen, nach der Achterbahn aus Aufmerksamkeit und Ablehnung. Der Weg raus ist hart, aber machbar. Es ist dein Leben, dein Selbstwert, deine Energie – zurückholen ist Pflicht.
Null Kontakt – die eiserne Regel
Es gibt nur einen Weg, dich zu befreien: komplett abschalten.
- Keine Nachrichten
- Keine Anrufe
- Kein Social-Media-Check
- Kein „nur mal kurz sehen, wie es ihr geht“
Jede Ausnahme ist ein Rückfall. Dein Schweigen tötet ihre Macht über dich.
Grauer Stein (Grey Rock) bei Kindern
Müssen Kinderkontakt aufrechterhalten? Nutze die Grey Rock Methode:
- Kommuniziere nur das Nötigste, sachlich, neutral.
- Keine Rechtfertigungen, keine Diskussionen.
- Antworten kurz und langweilig – jede emotionale Reaktion ist Munition für sie.
Identität zurückholen
- Körperliche Stärke: 3–4 Trainingseinheiten pro Woche.
- Soziale Kontakte: Echte Freunde, keine toxischen Menschen.
- Neue Erfahrungen: Dinge tun, die nur dir gehören – Reisen, Hobbys, Projekte.
Jede Handlung, die dich unabhängig macht, ist ein Schlag ins Ego der Narzisstin und ein Schritt in deine Freiheit.
Dokumentation & Schutz
Gerade bei Kindern essenziell:
- Alles schriftlich festhalten: Nachrichten, E-Mails, Absprachen.
- Keine verbalen Zusagen akzeptieren.
- Rechtlichen Beistand: Gericht & Jugendamt als Verbündete.
Prävention: Nie wieder an eine Narzisstin geraten
Viele Männer fallen immer wieder auf denselben Typ Frau rein. Warum? Sie ignorieren Warnsignale, verwechseln Drama, Sex oder Aufmerksamkeit mit Liebe oder haben keine klaren Standards. Damit ist jetzt Schluss. Hier kommt dein Schutzschild gegen weiblichen Narzissmus.
1. Lerne die Warnsignale kennen
Eine Narzisstin entlarvt sich schnell – du musst nur genau hinschauen:
- Zu schnell, zu viel: Sie bombardiert dich sofort mit Liebe, Sex und Aufmerksamkeit (Lovebombing).
- Drama-Queen: Jeder Ex war „krank“ oder „gestört“. Alles ist die Schuld anderer.
- Keine Selbstkritik: Fehler werden niemals bei ihr gesucht – immer beim Partner.
- Gaslighting im Kleinen: „So hab ich das nie gesagt“, „Das bildest du dir nur ein.“
- Extremer Status-Fokus: Sie bewertet Menschen nach Geld, Macht, Status.
- Chaos in der Vergangenheit: Kurzlebige Freundschaften, zerstörte Beziehungen, ständiges Drama.
Faustregel: Wenn es zu gut, zu intensiv und zu schnell ist, stimmt etwas nicht. Trau deinem Instinkt.
2. Setze Standards – und halte sie durch
Du bist kein passives Opfer, sondern der Mann, der entscheidet, was er toleriert:
- Ehrlichkeit: Wer lügt, fliegt – Punkt.
- Drama-frei: Kein öffentliches Theater, keine Manipulationen.
- Grenzen: Du setzt sie, sie testet sie – wer Grenzen bricht, wird ausgeschlossen.
- Respekt: Wer dich kleinmacht, disqualifiziert sich selbst.
Standards sind kein Luxus – sie sind dein Schutzpanzer.
3. Hör auf dein Bauchgefühl
Fast jeder Mann spürt am Anfang: „Irgendetwas stimmt hier nicht.“
- Ignorierst du das, weil sie „zu heiß“ ist oder du geil bist? Fehler.
- Dein Instinkt meldet Gefahren – höre darauf.
Wenn dein Bauch Alarm schlägt, handle sofort. Es ist kein Zufall.
4. Teste sie früh
Narzissten testen dich – also teste du sie:
- Nein sagen: Wie reagiert sie, wenn du ablehnst?
- Freiheit bewahren: Mach deine Dinge, ohne dich rechtfertigen zu müssen.
- Respekt-Check: Wie spricht sie über andere Menschen, die weniger haben?
Eine Narzisstin fällt bei diesen Checks schnell durch. Beobachte genau – ihr Verhalten ist dein Radar.
5. Grenzen sofort durchsetzen
Narzissten leben davon, dass du ihre Respektlosigkeit durchgehen lässt.
- Erster Test: Lächle und ignoriere.
- Zweiter Test: Klare Ansage – keine Diskussionen.
- Dritter Test: Kontakt abbrechen, Konsequenz zeigen.
Wer hier nachgibt, lädt Manipulation ein. Wer standhaft bleibt, schafft Immunität.
6. Lass dich nicht blenden
Viele Männer verlieren den Verstand wegen Sex oder äußerer Schönheit:
- Schönheit ≠ Charakter
- Sex ≠ Liebe
- Aufmerksamkeit ≠ Wertschätzung
Du bist nicht dein Penis, dein Gehirn muss die Kontrolle übernehmen. Emotionen ausblenden, klare Wahrnehmung aktivieren.
7. Baue dir ein Leben in Fülle
Die beste Prävention: gar nicht in Abhängigkeit kommen.
- Viele soziale Kontakte, echte Freundschaften.
- Ein Leben voller Hobbys, Projekte, Leidenschaften.
- Frauen, die du datest, sind nur die Kirsche auf der Torte – nicht die Torte selbst.
Wer Fülle lebt, ist immun gegen Drama-Queens. Deine Energie gehört dir, nicht ihrer Manipulation.
8. Praktische Checks für Dates
- Sie redet schlecht über alle Ex-Partner? Red Flag.
- Sie testet dich von Beginn an? Red Flag.
- Alles wirkt „zu intensiv, zu schnell“? Red Flag.
Diese Checks sind wie ein Frühwarnsystem – wer sie ignoriert, fällt wieder in die Falle.
9. Mentale Übung: Der Schutzschild
Stell dir jede neue Frau wie ein Spiel vor: Du bist der Boss, du entscheidest, wer rein darf.
- Beobachte Verhalten, nicht Worte.
- Erwarte kein Drama, belohne Respekt.
- Emotionale Kontrolle = deine Superkraft.
Zusammenfassung zu „Weiblicher Narzissmus“
Weiblicher Narzissmus ist gefährlich, aber nur für Männer ohne Grenzen, ohne Fülle und ohne Standards. Wer sich selbst kennt, klare Regeln setzt und seinen Wert nicht aus weiblicher Bestätigung zieht, hat einen eingebauten Schutzschild.
Ergebnis: Früherkennung, emotionale Unabhängigkeit, klare Grenzen, gesunder Abstand – und nie wieder in die Falle weiblicher Narzisstinnen.
Dein loyaler Dating-Coach
Mathew
BONUS: 4-Wochen-Aktionsplan: Raus aus der Falle „weiblicher Narzissmus“
Woche 1 – Brechen & Entgiften
Ziel: Kontakt beenden, Klarheit schaffen, Gift raus.
• Zero Contact: Blockiere WhatsApp, Social Media, Telefon. Keine „nur mal reden“-Ausnahmen.
• Trigger meiden: Räume alles weg, was dich an sie erinnert – Fotos, Geschenke, Nachrichten.
• Tagebuch starten: Jeden Tag aufschreiben, was sie dir angetan hat. Schwarz auf Weiß killt die Verklärung.
• Realitätsschock: Lies Erfahrungsberichte oder schaue Videos über weiblichen Narzissmus – du musst sehen, dass du kein Einzelfall bist.
• Entzug akzeptieren: Du fühlst Leere, Unruhe, Sucht – das ist normal. Es ist kein „Liebeskummer“, es ist Entzugserscheinung.
Woche 2 – Selbstwert & Grenzen
Ziel: Dein Fundament wieder aufbauen.
• Standards aufschreiben: Was willst du NIE wieder in einer Beziehung erleben? (Drama, Lügen, Manipulation – liste es klar auf).
• Körper stärken: 4 Trainingseinheiten pro Woche. Dein Körper muss spüren, dass du zurück in die Stärke kommst.
• Social Detox: Reduziere Alkohol, Junkfood, Porn – alles, was dich schwächt.
• Mentale Rüstung: Lerne, „Nein“ zu sagen. Übe im Alltag, Grenzen zu setzen – beim Job, bei Freunden, überall.
• Reflexion: Schreibe 10 Eigenschaften einer gesunden Frau auf, die du in Zukunft willst. Das wird dein Kompass.
Woche 3 – Fülle & Umfeld
Ziel: Neue Energiequellen aufbauen, gesunde Menschen in dein Leben holen.
• Freundeskreis aktivieren: Umgib dich mit Männern, die dich hochziehen – nicht runterziehen.
• Neue Aktivitäten: Starte ein neues Hobby oder Sport. Fülle vertreibt Leere.
• Female Radar schärfen: Achte im Alltag bewusst auf Red Flags bei Frauen. Trainiere, Manipulation früh zu erkennen.
• Mini-Dating-Phase: Gehe auf 2–3 lockere Dates – nicht, um sofort eine neue Beziehung zu starten, sondern um zu erkennen: Es gibt Millionen Frauen da draußen. Starthilfe gefällig? Hier geht’s zum Artikel, wie du Frauen ansprichst und auf Dates richtig punktest.
Frauen ansprechen – Tipps & Strategien
Erstes Date – Der umfassende Leitfaden für Männer
• Mentale Fülle-Übung: Jeden Abend 3 Dinge notieren, für die du dankbar bist. Fülle ist ein Muskel.
Woche 4 – Neue Identität
Ziel: Vom Opfer zum Macher werden.
• Alte Story killen: Hör auf, dich als „Opfer einer Narzisstin“ zu sehen. Du bist jetzt der Typ, der das überlebt hat – und stärker ist.
• Selbstbild upgraden: Schreibe eine neue „Ich-bin“-Liste: „Ich bin stark. Ich bin unabhängig. Ich entscheide, wer Zugang zu mir hat.“
• Fokus auf Zukunft: Plane die nächsten 6 Monate – Projekte, Reisen, Ziele. Zukunft killt Vergangenheit.
• Mentale Probe: Stelle dir vor, sie steht plötzlich vor dir. Trainiere, cool zu bleiben, nicht emotional zu reagieren.
• Abschluss-Ritual: Schreibe ihr einen Brief mit allem, was sie dir angetan hat – und verbrenne ihn. Symbolisch, final, ohne Rückweg.
Nach 4 Wochen: Dein Ergebnis
Wenn du das knallhart durchziehst, wirst du feststellen, dass sich vieles verändert:
• Du bist frei von emotionaler Abhängigkeit und lässt dich nicht mehr manipulieren.
• Gleichzeitig wächst dein Selbstwertgefühl, weil du klare Grenzen ziehst.
• Du entwickelst eindeutige Standards für Frauen, an denen du dich orientierst.
• Dadurch findest du mehr Ruhe, Fokus und echte Fülle in deinem Leben.
• Außerdem entsteht eine neue Identität: Du bist nicht länger Opfer, sondern ein Mann, der genau weiß, was er wert ist.
Dieser 4-Wochen-Plan ist nicht bequem, aber genau das macht ihn wirksam. Wer schwach bleibt, öffnet wieder Türen für Narzissten; wer stark bleibt, entwickelt Immunität. Deshalb ist Durchhalten entscheidend – und jede Anstrengung lohnt sich.
FAQs: Weiblicher Narzissmus – 25 Fragen, 25 knallharte Antworten
Wenn alles am Anfang wie im Märchen wirkt, aber du innerlich ständig gestresst bist – dann renn. Lovebombing, Drama und Manipulation sind die Warnzeichen.
Nein. Sie liebt das Gefühl der Kontrolle, den Kick der Macht – nicht dich als Person.
Weil sie dich „scannen“ und genau die Version vorspielen, die du sehen willst. Sie sind Schauspielerinnen.
Vergiss es. Das ist nicht deine Aufgabe. Du bist kein Therapeut, sondern ein Mann, der ein Leben haben will.
Weil du keine Standards hast oder deine Red Flags ignorierst. Ein Teil von dir sucht das Drama – hör damit auf.
Sie flippt aus, startet Drama, oder tut plötzlich wieder „lieb“. Alles nur, um dich zurückzuziehen. Bleib standhaft.
Dokumentiere alles, halte dich an Fakten, vermeide Emotionen. Kommuniziere nur schriftlich, sachlich, neutral. Gericht & Jugendamt sind deine Verbündeten, nicht Gespräche mit ihr.
Weil sie dich ausgesaugt hat. Dein Selbstwert, deine Energie, deine Freude – sie hat alles genommen. Jetzt musst du dich neu aufbauen.
Eine Manipulationstaktik, bei der sie dich deine eigene Wahrnehmung anzweifeln lässt: „Das hast du dir eingebildet.“ – „So hab ich das nie gesagt.“
Nein. Aber jede Narzisstin ist eine Drama-Queen. Der Unterschied: Narzisstinnen manipulieren systematisch.
Grenzen setzen, Standards haben, Bauchgefühl ernst nehmen – und Drama von Anfang an nicht tolerieren.
Nur, wenn du Masochist bist. Glück bedeutet bei ihr immer Drama, Stress und Schmerz.
Weil sie Sex als Waffe einsetzen. Sie geben dir das Gefühl, du bist der „Einzige“ – bis sie dich am Haken haben. Danach kippt das Spiel.
Vergeben ja – um deiner eigenen Ruhe willen. Vergessen? Niemals.
Achte auf:
• Redet sie schlecht über alle Ex-Partner?
• Macht sie ständig andere runter?
• Ist alles „zu intensiv, zu schnell“?
Weil sie dich süchtig nach Drama, Sex und Bestätigung gemacht hat. Das ist wie eine Droge. Entzug tut weh, ist aber nötig.
Blockieren. Kein WhatsApp, keine Treffen, kein „nur mal reden“. Zero Contact. Alles andere ist Selbstbetrug.
Minimaler Kontakt. Nur sachlich, nur schriftlich. Keine privaten Gespräche, keine Vertraulichkeiten.
Anders schlimm. Männer zerstören oft äußerlich (Macht, Gewalt). Frauen zerstören innerlich (Emotion, Manipulation). Für Männer im Dating ist weiblicher Narzissmus meist toxischer.
Weil sie eine Herausforderung darstellen und am Anfang wie die „ultimative Frau“ wirken. Stolz und Ego sind die Falle.
Monate bis Jahre – je nach Tiefe der Beziehung. Aber: Du wirst danach stärker sein, wenn du die Lektion annimmst.
Hör auf, dich selbst zu verarschen. Mit einer Narzisstin gibt es keine Freundschaft – nur Kontrolle.
Grenzen, Distanz, Neutralität. Kein Rechtfertigen, kein Drama mitspielen. Sonst zerstören sie deine Beziehung.
Meistens nicht. Das Kind wird Mittel zum Zweck, zum Manipulieren oder zum Aufwerten ihres Egos.
Respektierst du dich nicht selbst, macht sie dich kaputt. Dein Schutz ist Selbstwert, Distanz und Fülle.
Nutze deine Chance! Nimm jetzt Kontakt zu Mathew auf und sichere dir deine